Beton streichen leicht gemacht – Welche Betonfarbe für welchen Zweck?
Einleitung
Beton ist robust, pflegeleicht und langlebig – aber unbehandelt auch anfällig für Abrieb, Feuchtigkeit, Flecken und UV-Strahlung. Mit der richtigen Betonfarbe lässt sich die Optik deutlich verbessern, die Lebensdauer verlängern und sogar die Rutschfestigkeit erhöhen. Doch nicht jede Farbe passt zu jedem Anwendungsfall.
In diesem Ratgeber erfährst du, welche Betonfarbe sich für welchen Zweck eignet, was du bei der Auswahl beachten solltest und welche Plid Produkte optimal auf dein Projekt abgestimmt sind.
Unterschied: Garagenboden, Keller oder Balkon?
🏎️ Garagenboden
Der Garagenboden ist besonderen Belastungen ausgesetzt: Fahrzeuge, Öl, Streusalz, Gummiabrieb und punktuelle Gewichte. Daher brauchst du:
-
hohe Abriebfestigkeit
-
Beständigkeit gegen Chemikalien und Reifenabrieb
-
rutschhemmende Oberfläche
-
sehr gute Haftung auch bei verdichteten Estrichen
🧱 Kellerboden
Im Keller steht häufig die Feuchtigkeitsbeständigkeit im Vordergrund. Hier wird meist keine hohe mechanische Belastung erwartet, aber:
-
die Farbe sollte wasserdampfdiffusionsfähig, aber wasserabweisend sein
-
leicht zu reinigen
-
lösemittelfrei, da oft schlecht belüftet
🌦️ Balkon & Terrasse
Außenbereiche wie Balkone sind ständig Witterung und UV-Strahlung ausgesetzt:
-
UV-stabil, um Ausbleichen zu vermeiden
-
wasserfest und frostbeständig
-
dehnfähig genug, um Temperaturschwankungen und Haarrisse im Beton auszugleichen
Anforderungen an Abriebfestigkeit & UV-Beständigkeit
Abriebfestigkeit
In Bereichen wie Garagen, Werkstätten oder Parkflächen muss die Farbe eine hohe mechanische Belastbarkeit bieten. Sie sollte:
-
nicht abblättern
-
widerstandsfähig gegen Abrieb, Reifen, Werkzeuge sein
-
ggf. mit Quarzsand zusätzlich verstärkt werden
UV-Beständigkeit
Für den Außenbereich ist eine hohe UV-Beständigkeit wichtig:
-
schützt vor Vergilben & Kreidung
-
erhält den Farbton langfristig
-
verhindert Versprödung durch Sonneneinstrahlung
Betonfarbe für innen vs. außen – worauf achten?
Innen:
-
lösungsmittelfrei für gesundes Raumklima
-
diffusionsoffen bei Kellerräumen
-
gute Haftung auf Estrich & Altbeton
-
einfache Verarbeitung mit Rolle oder Pinsel
Außen:
-
wetterfest & wasserundurchlässig
-
lichtecht und UV-beständig
-
elastisch genug für kleine Risse
-
optional rutschfest
Rutschfest machen – so geht’s
In Bereichen mit Feuchtigkeit oder Schmutz (Garage, Außenbereich) ist ein rutschhemmender Bodenbelag wichtig.
Dazu gibt es zwei Varianten:
-
Betonfarbe mit integrierter Rutschhemmung
-
Zusatz von Quarzsand in die frische Farbe, danach überstreichen
Vorteil: Du kombinierst Optik mit Sicherheit – ideal für private Garagen, Hauseingänge oder Kellertreppen.
Produktempfehlungen von Plid
✅ Plid Betonfarbe (Innen & Außen)
-
Wasserbasierend, geruchsarm
-
UV-beständig und frostresistent
-
Gute Haftung auf Beton, Estrich, Zement
-
Für Balkon, Keller, Werkstatt & Lagerräume
-
Verbrauch: ca. 6–8 m²/L
-
Farben: z. B. Kieselgrau, Silbergrau
💡 Ideal für: Balkone, Terrassen, Werkstatträume mit mittlerer Beanspruchung
✅ Plid Garagenbodenbeschichtung
-
Extrem abriebfest
-
Widerstandsfähig gegen Öl, Benzin, Reifenabrieb
-
Rutschhemmend durch Mikropartikel
-
Lösemittelfrei & schnell trocknend
-
Satinierte Oberfläche – strapazierfähig & pflegeleicht
-
Verbrauch: ca. 5–7 m²/L (je nach Untergrund)
💡 Ideal für: Garagen, Einfahrten, Keller mit hoher mechanischer Belastung
✅ Plid Flüssigkunststoff
-
Lösemittelfrei und UV-beständig
-
Dauerelastisch – gleicht Risse im Untergrund aus
-
Wasserundurchlässig & frostfest
-
Geeignet für Balkon, Betonstufen, Terrassen, Sockelbereiche
-
Einsetzbar im Innen- und Außenbereich
-
Verbrauch: ca. 0,1l/m² je nach Schichtdicke pro Anstrich
💡 Ideal für: stark beanspruchte, feuchte oder abzudichtende Flächen im Außenbereich
Schritt-für-Schritt: Beton richtig streichen
-
Untergrund prüfen: Trocken, tragfähig, fett- & staubfrei
-
Grundieren: z. B. mit Plid Tiefgrund (besonders bei saugendem Beton). Bei einem Garagenboden empfehlen wir eine 2K-Epoxygrundierung
-
Rühren: Farbe gut aufrühren, keine Klumpen
-
Auftragen: mit Rolle oder Pinsel gleichmäßig verteilen
-
Rutschfest machen (optional): Quarzsand einstreuen
-
2. Anstrich nach Trocknung aufbringen
-
Trocknen lassen: mindestens 24–48 h, volle Belastbarkeit nach 5–7 Tagen
Fazit
Ob Garage, Balkon oder Keller – für jeden Anwendungsbereich gibt es bei Plid die passende Betonbeschichtung. Während der Plid Garagenbodenbeschichtung höchste Anforderungen erfüllt, sorgt die Plid Betonfarbe und der Plid Flüssigkunstoff für Schutz und Gestaltung im Innen- und Außenbereich.
Mit dem richtigen Produkt, etwas Vorbereitung und Sorgfalt beim Auftrag erhältst du eine langlebige, robuste und optisch ansprechende Oberfläche – rutschfest, abriebfest und wetterbeständig.