kostenloser Versand & Rückversand mit DHL

Holzschutz

Holzlasur
Normaler Preis€19,90€17,99
€23,99 /l
  • Kiefer
  • Palisander
  • Nussbaum
  • Teak
  • Weiß
  • Grau
Holzwurmtod
Normaler Preis€23,90€21,99
€29,32 /l
    Holzfarbe
    Normaler Preis€22,90€20,99
    €27,99 /l
    • Schwedenrot
    • Anthrazitgrau
    • Silbergrau
    • Moosgrün
    • Weiß
    • Taubenblau
    Holzschutzlasur
    Normaler Preis€22,90€20,99
    €27,99 /l
    • Kiefer
    • Palisander
    • Nussbaum
    • Teak
    Holzschutzgrund
    Normaler Preis€22,90€20,99
    €27,99 /l
      Holz-Isoliergrund
      Normaler Preis€19,90€17,99
      €23,99 /l
        Leinölfirnis
        Normaler Preis€17,80€16,99
        €16,99 /l
          Holzöl
          Normaler Preis€24,89€22,99
          €30,65 /l
          • Farblos
          • Teak
          • Douglasie
          • Bankirai
          Holzwurmtod - Anstreichset
          Normaler Preis€29,90€26,99
          €35,99 /l
            Holzöl - Anstreichset
            Normaler Preis€26,91€24,99
            €24,99 /l
            • Farblos
            • Teak
            • Douglasie
            • Bankirai
            Holz-Isoliergrund - Anstreichset
            Normaler Preis€24,80€22,99
            €30,65 /l
              Holzfarbe - Anstreichset
              Normaler Preis€29,80€26,99
              €35,99 /l
              • Schwedenrot
              • Anthrazitgrau
              • Silbergrau
              • Moosgrün
              • Weiß
              • Taubenblau


              Holz imprägnieren & schützen

              Holz imprägnieren & schützen: Alles, was Sie wissen müssen

              Wenn es um den Schutz von Holz im Außenbereich geht, ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Holz ist ein natürlicher und vielseitiger Baustoff, der jedoch anfällig für das Eindringen von Feuchtigkeit und Verfall ist, insbesondere in den ungeschützten Außenbereichen. Um dieses wertvolle Material vor den Elementen zu schützen und seine Schönheit zu bewahren, ist die Verwendung einer hochwertigen Holzschutzlasur unerlässlich.

              Eine gute Holzschutzlasur dringt tief ins Holz ein und bildet einen schützenden Film, der das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Sie ist speziell für den Einsatz im Außenbereich entwickelt und bietet ausreichenden Schutz gegen die verheerenden Auswirkungen von Regen, Schnee, Sonne und anderen Umwelteinflüssen.

              Eine professionelle Holzschutzlasur ist einfach anzuwenden und in vielen Farbtönen erhältlich. Sie kann sowohl mit einem Pinsel als auch mit einem Sprühgerät aufgetragen werden und bietet ein gleichmäßiges, streifenfreies Ergebnis.

              Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Haftvermögen der Holzschutzlasur auf dem Holz. Eine gute Lasur sollte eine zähe Konsistenz haben, die eine optimale Haftung und langfristigen Schutz gewährleistet. Sie sollte auch beständig gegenüber UV-Strahlung sein, um das Holz vor Vergrauung zu schützen und seine natürliche Schönheit zu erhalten.

              Bevor Sie die Holzschutzlasur auftragen, sollten Sie sicherstellen, dass das Holz sauber, trocken und frei von alten Anstrichen ist. Wenn der alte Anstrich dick und abblätternd ist, ist es ratsam, den Anstrich mit Schleifpapier abzuschleifen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

              Das Imprägnieren und Schützen von Holz mit einer Holzschutzlasur ist eine grundlegende Maßnahme, um seine Lebensdauer zu verlängern und es vor Feuchtigkeit, Verfall und anderen schädlichen Einflüssen zu schützen. Mit der richtigen Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Holz im Außenbereich strahlend und schön bleibt und Ihnen jahrelange Freude bereitet.

              Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Anstrichstoffe für Holz und finden Sie die passende Holzschutzlasur für Ihr Projekt. Egal, ob Sie Ihre Fenster, Terrassen oder andere Holzbauteile schützen möchten, eine hochwertige Holzschutzlasur ist die perfekte Wahl. Machen Sie Ihre Holzoberflächen bereit für die Herausforderungen des Außenbereichs und genießen Sie die Schönheit des Holzes für viele Jahre.

              Holz lasieren: Was bringt eine Holzlasur?

              Eine Holzlasur bietet zahlreiche Vorteile für das behandelte Holz.

              Erstens schützt sie das Holz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Feuchtigkeit ist einer der Hauptgründe für Verfall und Schäden an Holz, da sie zu Schimmelbildung, Fäulnis und Verformung führen kann. Eine Holzlasur bildet einen Schutzfilm auf der Oberfläche des Holzes, der das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und somit die Lebensdauer des Holzes verlängert.

              Zweitens schützt eine Holzlasur das Holz vor UV-Strahlung. UV-Strahlen können das Holz verblassen lassen und seine natürliche Schönheit beeinträchtigen. Eine Holzlasur bietet einen Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne und bewahrt die strahlende Optik des Holzes über einen längeren Zeitraum.

              Darüber hinaus kann eine Holzlasur das Holz auch vor Schädlingsbefall schützen. Viele Holzschutzlasuren enthalten Inhaltsstoffe, die das Holz für Insekten und andere Schädlinge unattraktiv machen. Dadurch wird das Risiko von Schäden durch Insekten minimiert und das Holz bleibt länger erhalten.

              Kaufkriterien zum Vergleich und zur Bewertung von Holzschutzlasuren

              Wenn es darum geht, die richtige Holzschutzlasur für Ihr Projekt zu finden, gibt es einige wichtige Kaufkriterien, die Sie berücksichtigen sollten. Diese Kriterien helfen Ihnen dabei, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

              1. Langfristige Wirkung: Eine gute Holzschutzlasur sollte langfristigen Schutz bieten und das Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und schädlichen Einflüssen von außen schützen. Überprüfen Sie die Produktspezifikationen und Kundenbewertungen, um sicherzustellen, dass die Lasur eine lang anhaltende Wirkung hat.

              2. Geeignete Holzarten: Stellen Sie sicher, dass die Lasur für die Art von Holz geeignet ist, das Sie behandeln möchten. Einige Lasuren sind speziell für Harthölzer oder Nadelhölzer im Außenbereich konzipiert, während andere für alle Holzarten geeignet sind.

              3. Anwendungsbereiche: Überlegen Sie, wo Sie die Lasur verwenden möchten. Manche Lasuren sind nur für den Außenbereich geeignet, während andere sowohl für Innen- als auch Außenanwendungen verwendet werden können. Stellen Sie sicher, dass die Lasur Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

              4. Verarbeitung: Informieren Sie sich über die Verarbeitungshinweise und die empfohlene Anwendung der Lasur. Ist es einfach, die Lasur aufzutragen und zu streichen? Gibt es besondere Vorbereitungen, die Sie vor der Anwendung treffen müssen?

              5. Farbauswahl: Überprüfen Sie, ob die Lasur in verschiedenen Farbtönen erhältlich ist. Dies ermöglicht es Ihnen, die Optik des Holzes nach Ihren Vorlieben anzupassen. Einige Marken bieten eine breite Palette an Farboptionen, während andere möglicherweise begrenzte Auswahlmöglichkeiten haben.

              6. Sicherheit: Achten Sie auf mögliche allergische Reaktionen oder andere Sicherheitsbedenken bei der Verwendung der Lasur. Überprüfen Sie, ob das Produkt internationalen Vorschriften entspricht und ob es für den Einsatz in Bereichen geeignet ist, in denen Kinder Zugang haben könnten.

              7. Art der Lasur: Es gibt verschiedene Arten von Holzschutzlasuren, z.B. lösemittelbasierte und wasserlösliche Lasuren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen verstehen und diejenige wählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

              Durch Berücksichtigung dieser Kaufkriterien können Sie die richtige Holzschutzlasur finden, die Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen einen lang anhaltenden Schutz für Ihr Holz bietet.

              Durchsuchen Sie unseren Shop


              Häufige Suchanfragen:  Innenfarbe  Anti-Schimmel  Reiniger  Bodenfarben