Holzfarbe, Holzlasur oder Holzöl – Was ist die richtige Wahl für dein Projekt?

Person entspannt auf behandelter Holzbank im blühenden Garten - Beispiel für langlebigen Holzschutz im Außenbereich
- 2 Minuten lesen

Holzfarbe, Holzlasur oder Holzöl – Was ist die richtige Wahl für dein Projekt?

Wer Holz streichen oder behandeln möchte, steht oft vor der Frage: Holzfarbe, Holzlasur oder Holzöl? Jede dieser drei Optionen hat ihre eigenen Stärken – und Schwächen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir die Unterschiede, Anwendungsbereiche und geben Tipps, wie du die beste Holzbeschichtung für dein Vorhaben findest. Ideal für DIY-Projekte rund ums Haus, im Garten oder für Möbel.


🔍 Was ist der Unterschied zwischen Holzfarbe, Holzlasur und Holzöl?

1. Holzfarbe – die deckende Lösung

Holzfarbe bildet eine geschlossene Farbschicht auf dem Holz. Sie deckt die Maserung vollständig ab und verleiht dem Material eine gleichmäßige, farbintensive Oberfläche.

Eigenschaften:

  • vollständig deckend

  • schützt vor Witterung, UV-Strahlen und Feuchtigkeit

  • keine Sichtbarkeit der Holzstruktur

  • große Farbauswahl

Geeignet für:

  • Holzfassaden

  • Fensterläden

  • Zäune

  • Gartenhäuser

  • Innenverkleidungen

Wenn du beispielsweise alte Gartenmöbel oder eine verwitterte Holzfassade streichen möchtest, ist die Plid Holzfarbe ideal: Sie ist wetterbeständig, hochdeckend und schützt zuverlässig.


2. Holzlasur – Schutz mit Sichtbarkeit

Im Gegensatz zur Holzfarbe dringt eine Lasur tief in das Holz ein, schützt es von innen und lässt die natürliche Maserung sichtbar. Es gibt sie in dünnschichtigen und dickschichtigen Varianten.

Eigenschaften:

  • halbtransparent

  • erhält die Holzstruktur

  • Schutz vor Feuchtigkeit & UV-Strahlung

  • regelmäßige Pflege notwendig

Geeignet für:

  • Carports

  • Pergolen

  • Gartenmöbel

  • Sichtschutzelemente

Plid bietet hochwertige Holzlasuren in verschiedenen Farbtönen, ideal für alle, die das natürliche Erscheinungsbild ihres Holzes bewahren möchten.


3. Holzöl – natürliche Pflege

Holzöle enthalten keine Pigmente (Farbstoffe) oder nur geringe Mengen. Sie dienen der Pflege und Konservierung von Holz, indem sie tief eindringen und es geschmeidig halten.

Eigenschaften:

  • nicht deckend

  • hebt Maserung und Farbe des Holzes hervor

  • atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend

  • muss regelmäßig erneuert werden

Geeignet für:

  • Terrassendielen

  • Gartenmöbel

  • Schneidebretter

  • Spielgeräte

Für stark beanspruchte Oberflächen, wie z. B. Holzböden, empfehlen wir spezielle Plid Holzöl-Formeln, die zusätzlich wasserabweisend und UV-stabil sind.


🧪 Welcher Holzschutz für welchen Zweck?

Einsatzbereich Empfohlenes Produkt
Sichtschutz mit Farbe Holzfarbe (Plid)
Natürliches Gartenhaus Holzlasur
Terrasse & Dielen Holzöl
Innenverkleidung Farbe oder Lasur
Spielgeräte & Kindermöbel Naturöl (lösungsmittelfrei)

🤔 Häufige Fragen

❓ Was ist langlebiger: Holzfarbe oder Holzlasur?

Holzfarbe hält in der Regel länger, muss aber bei Schäden komplett abgeschliffen werden. Lasur ist einfacher zu erneuern, benötigt jedoch häufigere Pflegeintervalle.

❓ Kann man Lasur über Holzfarbe auftragen?

Nein. Holzfarbe bildet eine deckende Schicht – Lasur würde nicht ins Holz eindringen. Umgekehrt ist es möglich: Farbe auf Lasur, jedoch muss die Lasur angeschliffen werden.

❓ Ist Öl oder Lasur besser für Gartenmöbel?

Holzöl ist besser geeignet, da es in das Holz eindringt und es von innen schützt. Besonders bei Kontakt mit Wasser (Regen, Tau) zeigt Öl Vorteile gegenüber Lasur.


🛠 Anwendungstipps

  • Vorbereitung ist alles: Reinige und schleife das Holz leicht an. Trage bei rohem Holz ggf. eine Grundierung auf.

  • Wetter prüfen: Streiche nur bei trockener Witterung und Temperaturen zwischen 10 und 25 °C.

  • Pflege nicht vergessen: Lasuren und Öle sollten jährlich geprüft und ggf. nachbehandelt werden.


✅ Fazit: Die richtige Wahl treffen

Die Entscheidung zwischen Holzfarbe, Holzlasur und Holzöl hängt von deinen gestalterischen Wünschen und den Umgebungsbedingungen ab. Möchtest du eine langlebige, farbige Optik? Dann ist Plid Holzfarbe die richtige Wahl. Möchtest du das natürliche Holz betonen und pflegen? Dann sind Plid Lasur oder Plid Holzöl ideal.